Es gibt Situationen, da braucht es gar nicht viel Empathie: man sieht, man spürt, jemandem geht es nicht gut. Da erübrigt sich dann die Frage „Wie geht’s“ – selbst wenn sie rhetorisch gemeint ist wird diese Frage peinlich, wenn das Gegenüber die Tränen kaum mehr zurückhalten kann. Da ist dann schon eher die Frage: „Kann
Lesen Sie weiter …
Schön genug – erfolgreich genug – groß genug – klein genug – dünn genug – stark genug – lieb genug ……. Aber: Wann ist es genug? An welchem Maß messen wir uns? Und ist „genug“ gleichbedeutend mit „zufrieden“. Und bedeutet „Zufriedenheit“ vielleicht aber auch „Stillstand“ oder „sich aufgeben“? Am Donnerstag, 11.Mai 2017 findet zu diesem
Lesen Sie weiter …
Entweder oder, Freundschaft oder Liebe – beides gemeinsam kann nicht funktionieren. So denken heute noch viele. Das Gegenargument dazu könnte aber auch lauten: Die Liebe ist die tiefste Form der Freundschaft. Kritische Geister könnten jetzt unken: „Im Titel steht Freundschaft und Beziehung, jetzt ist von Liebe die Sprache, heißt Beziehung gleich Liebe?“ Ohne Zweifel, eine
Lesen Sie weiter …
Die Freiheit ist bei den meisten Menschen ein besonders hoher Wert. Der Verzicht auf Freiheit ist ein sehr hoher Preis, den kaum jemand bereit ist, zu zahlen. Aber was ist Freiheit? Freiheit ist das Gegenteil von „gefangen sein“. Wer hier öfter mitliest, sollte ahnen, dass es mir aber weniger um das wörtliche „Gefängnis“ geht. Mir geht
Lesen Sie weiter …
Wie oft passiert es: Jemand sagt/ tut etwas, wir reagieren darauf negativ und sind beleidigt, getroffen, gekränkt. Eine alltägliche Geschichte. In 99 von 100 Fällen handelt es sich hier aber nicht um bewusste Beleidigungen des Gegenübers sondern um eigene Empfindlichkeiten. Der selbes Satz, das selbe Verhalten hätte vielleicht ein paar Tage früher oder später genau
Lesen Sie weiter …
Es gibt so vielfältige Beziehungen in unserem Leben, die alle auf ihre eigene Art und Weise Herausforderungen darstellen. Oft scheint es, dass die Freundschaft, die selbstgewählte, innige, emotionale Beziehung zwischen Menschen, dabei die geringste Hürde darstellt weil – selbstgewählt und freiwillig. Allerdings trügt der Schein. Wie immer bei Beziehungen geht es auch bei der Freundschaft
Lesen Sie weiter …
Wir alle kennen die Momente im Leben, in denen man dringend Trost braucht. Oft sucht – und findet – man dann Trost bei anderen Menschen. Aber manchmal ist niemand da – oder aber wann will sich nicht immer Trost von anderen holen, den anderen mit seinen Themen „auf die Nerven gehen“, sich anderen gegenüber öffnen
Lesen Sie weiter …
Beziehungen sind die Basis jeder Gesellschaft. Der Mensch ist ein soziales Wesen und damit abhängig von Beziehungen zu anderen Menschen. Damit meine ich nicht nur die Beziehungen zwischen Mann und Frau, auch die Beziehungen zu unseren Kollegen am Arbeitsplatz, zu unseren Geschäftspartnern, zu unseren Kindern, zu unseren Freunden und Nachbarn. All diese unterschiedlichen Beziehungsqualitäten prägen
Lesen Sie weiter …
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Ein uraltes Sprichwort, dessen Wahrheit uns vielleicht viel zu selten bewusst ist. Wie oft befinden wir uns in folgender Situation: Man sitzt in einer Runde mit anderen Menschen zusammen, ein unverfängliches Abendessen, Kaffeejause, Mittagspause, etc. Man plaudert über dies und das, unverfänglicher Smalltalk. Irgendjemand bringt ein neues Thema zur
Lesen Sie weiter …
Es ist Samstagmorgen, die Sonne scheint, alles ist entspannt, es scheint ein guter Tag zu werden. Während ich im Bad bin läutet das Telefon. Ich lass es läuten. 1 Minute später noch einmal. Dann signalisiert ein Klingeln den Eingang einer SMS. Irgendwie läuten auch in mir drinnen die Alarmglocken. „Ruf zurück – gleich!!!“ Das klingt
Lesen Sie weiter …