Wir drehen uns im Kreis, immer in der selben Schleife, oft ein Leben lang. Auf Neudeutsch, wir verlassen unsere Komfortzone nur ungern. Nur wenn es unbedingt notwendig ist. Das erfordert Mut und Hingabe. Denn das Bekannte, und sei es noch so wider unsere wahre Bestimmung, vermittelt uns trotzdem Sicherheit und Geborgenheit. Und es ist bequem. Es
Lesen Sie weiter …
Es gibt Geschichten von Menschen die uns besonders berühren, die uns sprachlos machen, zutiefst erschüttern. Und die uns immer wieder staunen lassen, wieviel ein Mensch ertragen kann. Wieviel Leid, wieviel Gegenwind, wieviel Kränkung, wieviel Stress, wieviel Schmerz, …… Und dann kennen wir alle auch das Gefühl, das uns angesichts mancher Geschichten beschleicht: „Wegen so einer
Lesen Sie weiter …
Zugegeben, Eigenverantwortung ist nicht einfach. Wir sind einer Flut von Informationen, Veränderungen, Nachrichten ausgesetzt – da ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Umso mehr, als die Nachrichtenflut uns oft mit Bildern und Worten überschwemmt, die wir kaum fassen können oder wollen. Wir verlieren dadurch auch immer mehr den Zugang zu uns selber, zu unserem eigenen
Lesen Sie weiter …
#metoo – Ich hab mich dieser Diskussion lang entzogen – es gibt schon genug Menschen, die sich daran beteiligen. Die Wogen gehen hoch, immer ein untrügliches Zeichen für hoch emotionale Items – was es für mich wieder spannend macht. Also hab ich mich denn doch hinreißen lassen ….. #metoo – eine Kampagne, die durch das
Lesen Sie weiter …
Voll Freude, Geduld und Zuversicht folge ich meinem göttlichen Plan. Dieses Mantra repetiere ich täglich – leider mit noch nicht nachhaltigem Erfolg. Alleine, dass ich es heute hier zum Thema mache ist ein Beweis dafür, dass Geduld nicht zu meinen Stärken gehört :-). Das einzige, was da noch helfen kann, ist eine gehörige Portion Humor
Lesen Sie weiter …
Es gibt Situationen, da braucht es gar nicht viel Empathie: man sieht, man spürt, jemandem geht es nicht gut. Da erübrigt sich dann die Frage „Wie geht’s“ – selbst wenn sie rhetorisch gemeint ist wird diese Frage peinlich, wenn das Gegenüber die Tränen kaum mehr zurückhalten kann. Da ist dann schon eher die Frage: „Kann
Lesen Sie weiter …
Wie oft haben wir diese und ähnliche Floskeln zum Thema „Erfolg“ bereits gehört: Bist Du erfolgreich? Hat er mit seinem Geschäft Erfolg gehabt? Ich wünsche Ihnen viel Erfolg! Aber was ist Erfolg? Ist es eine fixe Größe, ist es ein Gefühl? Es kann keine einheitliche Definition von Erfolg geben. Denn jeder Erfolg ist abhängig vom persönlich
Lesen Sie weiter …
Muttertag – allem voran für mich, seit vierzehneinhalb Jahren leidenschaftliche Mutter und Romantikerin, ein durchaus emotionaler und schöner Tag. Ich geb es zu: Ich wollte immer Mutter werden (eigentlich von vielen Kindern 🙂 ), das ist meine Haltung. Es war nicht leicht, jeder der mich näher kennt weiß, dass der Tag im Jänner 2003, als
Lesen Sie weiter …
Schön genug – erfolgreich genug – groß genug – klein genug – dünn genug – stark genug – lieb genug ……. Aber: Wann ist es genug? An welchem Maß messen wir uns? Und ist „genug“ gleichbedeutend mit „zufrieden“. Und bedeutet „Zufriedenheit“ vielleicht aber auch „Stillstand“ oder „sich aufgeben“? Am Donnerstag, 11.Mai 2017 findet zu diesem
Lesen Sie weiter …
„Was es ist“ – Erich Fried. Meiner Meinung nach eines der schönsten Gedichte der Welt. Dabei hab ich es mit den Gedichten gar nicht so. Aber dieses ist so einfach und so wahr. Wenn man liebt, kann man nichts dagegen tun. Auch wenn man gegen das Gefühl ankämpft, aus unterschiedlichsten Gründen, auch wenn es „nicht
Lesen Sie weiter …